Um den Führerausweis erwerben zu können, muss vor der praktischen Führerprüfung ein Kurs über Verkehrskunde (VKU) nachgewiesen werden.
Der Kursbesuch darf bei der Prüfungsanmeldung jedoch nicht länger als 2 Jahre zurückliegen. Die Kursteilnahme setzt einen gültigen Lernfahrausweis voraus. Dies bedeutet, dass vorgängig die Theorieprüfung bestanden wurde.
Der Verkehrkundeunterricht wird auf 4 Teile zu je 2 Lektionen aufgeteilt.
Kursdaten kannst du direkt bei mir anfragen. Die Kurse werden in regelmässigen Abständen oder nach Bedarf durchgeführt.
Themen:
Diese Lektion strebt die Heranbildung eines Verkehrssinnes an, der es dem Autofahrer ermöglicht, Verkehrssituationen richtig einzuschätzen, sich dadurch sicher im Verkehr zu bewegen und eventuelle Gefahren schon im Vorfeld zu erkennen. Sowie die Funktion der verschiedenen Sinnesorgane und die Schulung des neuen Sehens im Verkehr.
Themen:
Diese Lektion vermittelt das Kennenlernen der verschiedenen Partner im Strassenverkehr. Es wird erlernt, die Partner richtig einzuschätzen und ihr Verhalten frühzeitig zu erkennen. Ausserdem beinhalten diese Lektionen die Kenntnis der Strasse sowie andere Einflussfaktoren der Umwelt.
Themen:
Bedeutung des verkehrssicheren Fahrzeugs und die physikalische Kräfte, welche beim Fahren auftreten. Ausserdem lernst du die Bedeutung des vorausschauenden Fahrens in Bezug auf die Wahl der richtigen Geschwindigkeit und der richtigen Fahrspur.
Themen:
Diese Lektionen erläutern die richtige Einschätzung der Leistungsfähigkeit. Die Themen sind unter anderem Alkohol, Drogen, Medikamente, Stress und Ablenkung. Zusätzlich werden die wichtigsten Regeln für das umweltbewusste Fahren und die 10 taktischen Regeln für sicheres Fahren im Strassenverkehr angeschaut.