Siehe hier: Der Weg zum Führerschein
In der Fahrschule ist es wie in der normalen Schule, einige haben mehr Mühe und andere weniger. Deshalb ist es schwierig zu sagen, wie viele Stunden du brauchen wirst. Viel hängt aber von deinem persönlichen Interesse und Engagement ab.
Der Schweizerische Durchschnitt der letzten Jahre beträgt 30 Lektionen à 45min. Dies ist ein Durchschnittswert der nach oben oder nach unten massiv abweichen kann.
Die Zunahme des Strassenverkehrs war in den letzten 20 Jahren enorm. Die Anforderungen an den Lenker sind massiv gestiegen.
Ja, wenn wirklich geübt wird. Dabei ist es wichtig, die schlechten Angewohnheiten des Beifahrers nicht zu übernehmen.
Für die theoretische Prüfung hat man 50min Zeit. Der Theoriefragebogen ist mittlerweile veraltet und die Prüfung wird heute nur noch am PC absolviert.
Für die praktische Prüfung sind 45min vorgesehen.
Nein, wenn du gut vorbereitet an die Prüfung gehst, dann hast du genug Reserve und der Expert wir zufrieden sein.
Nein, es ist nicht genügend Zeit vorhanden sein, um alle Manöver zu prüfen. Es werden stichprobenmässig einige davon verlangt.
Nein. Der Lernfahrausweis ist nur in der Schweiz gültig.
Ja, auf dem Rücksitz dürfen nach Zulassung beliebig Personen mitgeführt werden.
Ja, ein Monat vorher.
Ja, der VKU kann beim Fahrlehrer während der praktischen Ausbildung absolviert werden (4 Module à 2 Lektionen).
Nein.
Ja. Einen absolvierten Nothelferkurs ist 6 Jahre gültig.
Glaube nicht alles, was du diesbezüglich hörst. Bei Prüfungsgeschichten wird gerne übertrieben. Der Experte wartet nicht händereibend darauf, dich durchfallen zu lassen – er freut sich, wenn er eine gute Leistung sieht.
Mit dem Fahrzeug der Fahrschule, mit welchem du während der Ausbildung bestens vertraut gemacht wirst.